Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

zum Traumberuf Erzieher/Erzieherin

Nächster Ausbildungsstart: September 2023


  • Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife, Abitur, oder mittlerer Bildungsabschuss und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung oder Besuch des einjährigen Berufskollegs Sozialpädagogik.
  • Es wird ein dreijähriger Ausbildungsvertrag mit der Praxiseinrichtung geschlossen und es wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt.
  • Ausgezeichnete Theorie-Praxis-Verzahnung. In der Praxis kann erprobt werden, was im Unterricht erfahren wurde und die Praxiserfahrungen sind wiederum Reflexionsanlässe.


Vorteile für Träger von PIA-Schüler/-innen

  • PIA Schüler/-innen sind flexibel einsetzbar und durch die hohe Anzahl von Praxisstunden gut in den Wochenablauf integriert, sodass sie die Kinder gut kennenlernen und auch fördern können.
  • Erfahrungsgemäß garantiert die Art der Ausbildung eine hohe Personalbindung bzw. Mitarbeiter/-innenzufriedenheit.


Lassen Sie sich individuell als Träger oder Bewerber/-in beraten:

07441/91090 (Frau Reiner/Frau Finkbeiner)

Mehr Informationen zur Ausbildung

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)

zum Traumberuf Erzieher/Erzieherin

Nächster Ausbildungsstart: September 2023


  • Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife, Abitur, oder mittlerer Bildungsabschuss und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung oder Besuch des einjährigen Berufskollegs Sozialpädagogik.
  • Es wird ein dreijähriger Ausbildungsvertrag mit der Praxiseinrichtung geschlossen und es wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt.
  • Ausgezeichnete Theorie-Praxis-Verzahnung. In der Praxis kann erprobt werden, was im Unterricht erfahren wurde und die Praxiserfahrungen sind wiederum Reflexionsanlässe.


Vorteile für Träger von PIA-Schüler/-innen

  • PIA Schüler/-innen sind flexibel einsetzbar und durch die hohe Anzahl von Praxisstunden gut in den Wochenablauf integriert, sodass sie Kinder gut kennenlernen und auch fördern können.
  • Erfahrungsgemäß garantiert die Art der Ausbildung eine hohe Personalbindung bzw. Mitarbeiter/-innenzufriedenheit.


Lassen Sie sich individuell als Träger oder Bewerber/-in beraten:

07441/91090 (Frau Reiner/Frau Finkbeiner)

Mehr Informationen zur Ausbildung

Share by: