Du suchst einen Beruf mit Zukunft?
Du willst Verantwortung übernehmen?
Du willst gutes Geld verdienen?
Du willst eine gute Ausbildung?
Komm zu uns und werde Erzieher*in oder Kinderpfleger*in!
Vielseitig, zukunftssicher und gut bezahlt!
Aufgabe
Als staatlich anerkannte Erzieher*in arbeitest Du v.a. mit Kindern und Jugendlichen, die Du in ihrer Entwicklung begleitest und förderst.
Arbeitsfelder
Unseren staatlich anerkannten Erzieher*innen stehen viele Arbeitsfelder offen, so z.B.: Tageseinrichtungen für Kinder wie Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Einrichtungen der Erziehungshilfe wie Heime für Kinder und Jugendliche, Tagheime, Einrichtungen der Behindertenhilfe z.B. Internate und Wohnheime, Offene Kinder- und Jugendarbeit wie z.B. die von Kommunen, Kirchengemeinden, Vereinen und Verbänden verantworteten freizeitpädagogischen Arbeitsfelder.
Gute Verdienstmöglichkeiten (nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD/SuE), Stand März 2024)
Verdienstmöglichkeiten während der Ausbildung siehe unten Klassische Ausbildung und PIA im Vergleich.
Zulassungsvoraussetzungen siehe Übersicht
Zukunftssicheres und gefragtes Berufsfeld mit vielen Aufstiegsmöglichkeiten.
In Deutschland werden bis zum Jahr 2025 mehr als 300.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Das geht aus der neuen Auflage des Nationalen Bildungsberichts hervor:
Im Nationalen Bildungsbericht wird festgehalten:
Kita-Besuch lohnt sich für die Kinder
Kinder (und somit die gesamte Gesellschaft) ziehen einen großen Nutzen aus dem Kita-Besuch. Kinder, die länger als zwei Jahre eine Kindertageseinrichtung besuchen, haben bei Schulbeginn „signifikant“ höhere Kompetenzen in den Bereichen Lesen und Rechnen. Dies geht ebenfalls aus dem Bildungsericht hervor.
Fundiert und staatlich anerkannt
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik an der Friedrich Oberlin Schule
Ausbildungsziele
Du kennst das Berufsfeld, das Umfeld und die Bedürfnisse der Menschen mit denen Du zu tun hast und kannst in angemessener Weise darauf reagieren. Du verfügst über soziale und fachliche Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, damit verantwortungsvoll umzugehen. Dies ermöglicht Dir, die Menschen mit denen Du arbeitest ganzheitlich zu begleiten und zu fördern.
Ausbildungsinhalte
1. Grundlagenfächer: In den Grundlagenfächer werden wichtige Inhalte und Kompetenzen vermittelt wie z.B.: Den Beruf kennenlernen und eine eigene Erzieherpersönlichkeit entwickeln - pädagogisches, psychologisches und soziologisches Grundwissen erwerben - Kennenlernen von Entwicklungs- und Förderbereiche - Vielfalt kennenlernen und Wertschätzen -Zusammenarbeit mit Partnern in der Erziehung kennenlernen und gestalten
2. Ergänzungsfächer: Evang. Religionslehre/Religionspädagogik - Deutsch - Englisch
3. Wahlpflichtfächer: Theaterspiel / Theaterpädagogik - Pädagogik der frühen Kindheit / Krippenpädagogik - Sportspiele/ Sportpädagogik
Nur für PIA: Heilerziehungspflege (mit Fokus auf Stationäre- und Behindertenpflege)
An unserer Evangelischen Schule ist die religiöse Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wichtiger und integrierender Bestandteil der Ausbildung.
Fachhochschulreife (nur für klassische Ausbildung über 2BKSP)
Parallel zu Deiner Ausbildung zur Erzieher*in an unserer Schule hast Du die Möglichkeit auch die Fachhochschulreife zu erwerben. Mit der Fachhochschulreife stehen Dir weitere berufliche Perspektiven offen, z.B. die Aufnahme eines Bachelorstudiums für Frühkindliche Bildung und Erziehung.
Während der schulischen Ausbildungszeit fallen folgende Kosten an:
Jährliche Pauschale für diverse Werkmaterialien 70 €
Die Kosten für Studienfahrten und ein gegebenenfalls für Prüfungen entstehender Verwaltungsaufwand werden gesondert berechnet.
Hier findest Du praxisintegrierte Ausbildungsplätze
Für Ausbildungsstart 09/2023
Derzeit liegen uns keine Stellenangebote vor
Die zwei Wege zum Traumberuf Erzieher/-in im Vergleich
Klassische Ausbildung
Schulausbildung mit Praxisanteilen
Ablauf
1. 2BKSP - 1 Tag Praxis, 4 Tage Schule / Woche (2 Jahre)
2. Berufspraktikum - 5 Tage Praxis (1 Jahr)
Teilzeit (TeA): Teilzeitausbildung ist möglich, die Praktikumszeiten verlängern sich gemäß der individuellen Teilzeit-Vereinbarung.
Schwerpunkte
Es werden Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen durchlaufen
- 1 BKSP (1 Jahr) - Kindertageseinrichtung
- 2 BKSP 1. Jahr (Unterkurs) - Sozialpädag.
Einrichtung
- 2 BKSP 2. Jahr (Oberkurs) - Praxis Schulkind
- Berufspraktikum (1 Jahr) - Kindertagesstätte
(Ausbildungsbetrieb)
Voraussetzungen
siehe Überblick Zulassungsvoraussetzungen
Du benötigst aber auch einen Vertrag für die praktische Ausbildung in einer Tageseinrichtung für Kinder (3-6 Jahre), die personell und räumlich als Ausbildungseinrichtung geeignet ist. Dieser Vertrag bedarf der Genehmigung durch unsere Schule.
Finanzierung - Geld gibt´s von Anfang an
841 € Aufstiegs-BAföG im 1. & 2. Jahr (2BKSP) als Vollzuschuss*
1.802 € im 3. Jahr Berufspraktikum**
*841 € Vollzuschuss, muss nicht zurückgezahlt werden (abhängig vom eigenen Vermögen (Vermögensfreibetrag 45.000 €, Einkommensfreibetrag: 450 €), nicht von den Eltern). Kann sich um bis zu 122 € erhöhen als Zuschuss zum Krankenversicherungsbeitrag.
Es gibt zusätzliche Unterstützung für Kinder und für Kinderbetreuung bei Alleinerziehenden sowie für Verheiratete.
Schüler-BAföG bei Eltern mit geringem Einkommen: bis zu 590 € Vollzuschuss (auch für 1BKSP)
** Sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit Anstellungsvertrag
(Alle Angaben Stand März 2024)
Vorteile
1. Kennenlernen unterschiedlicher Einrichtungen
und Praxisfelder während der Ausbildung
2. Schulferienregelung gilt
3. Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)
mit Vertiefungsschwerpunkt Inklusion
Duale praxisintegrierte Ausbildung
Ablauf
3 Jahre Ausbildung nach dualem Vorbild im Wechsel zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb.
Mit unserem PIA Schulkonzept bieten wir eine der modernsten Ausbildungen zur Erzieherin / zum Erzieher an. Die fachspezifischen Inhalte werden konsequent anhand von Handlungssituationen vermittelt. Das bedeutet, man weiß immer warum man etwas lernt und hat immer den Praxisbezug im Blick. Das erleichtert das Lernen und erhöht den Lernerfolg, denn wir lernen besser, wenn wir den Sinn des Lernens verstehen.
Zudem ist die Blockstruktur für den Präsenzunterricht so gestaltet, dass sie einen kontinuierlichen Theorie-/Praxistransfer ermöglicht und den Anforderungen von Quereinsteigern mit herausfordernden Lebensrealitäten (z.B. junge Familien, in denen ein Partner noch eine Ausbildung machen möchte) in besonderem Maße gerecht wird.
Schwerpunkte
Die gesamte Ausbildung wird in einem praktischen Ausbildungsbetrieb absolviert. Die fachliche Ausrichtung des Ausbildungsbetrieb setzt damit die Spezialisierung der Ausbildung. Durch das Angebot des Wahlpflichtfachs Heilerziehungspflege können auch Einrichtungen der Stationären-/Behindertenpflege als Ausbildungsbetriebe gewählt werden.
Voraussetzungen
siehe Überblick Zulassungsvoraussetzungen
Du benötigst aber auch einen Dualen Ausbildungsvertrag entweder mit einer Tageseinrichtung für Kinder (3-6 Jahre) oder einer Einrichtung der Staionären-/Behindertenpflege , die personell und räumlich als Ausbildungseinrichtung geeignet ist. Dieser Vertrag bedarf der Genehmigung durch unsere Schule.
Finanzierung - Ausbildungsvergütung
1.340.-- € im ersten Ausbildungsjahr
1.402.-- € im zweiten Ausbildungsjahr
1.503.-- € im dritten Ausbildungsjahr
Es besteht ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis mit 6 Wochen Urlaubsanspruch.
(Alle Angaben Stand März 2024)
Vorteile
1. Hohe Bindung zu einem Arbeitgeber und tiefes,
spezialisiertes Verständnis.
2. Gute Vergütung von Anfang an mit tariflicher
Urlaubsregelung
3. Ausbildungskonzept ermöglicht konsequente
Handlungs-/Kompetenz- und Praxisorientierung
4. PIA ist auch ideal für Quereinsteiger mit herausfordernden
Lebensrealitäten (z.B. junge Familien mit Kindern, in denen ein Partner
noch eine Ausbildung machen möchte)
Studienmodell mit Doppelqualifikation
Struktur
Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik der Friedrich Oberlin Schule bietet im professionellen Verbund mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg (EH) und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (PH) einen integrierten, verkürzten Ausbildungsweg an, der mit einer beruflichen Doppelqualifikation abschließt:
- Staatliche anerkannte Erzieher*in
- Bachelor of Arts (B.A.) Frühkindliche Bildung und Erziehung
- staatlich anerkannte Kindheitspädagog*in
Ziele
Das Ziel des Bachelor-Studiengangs ist es, Bildungs- und Entwicklungsprozesse in Institutionen auf hohem Niveau mit Kindern, deren Eltern und dem Team gestalten zu können. Der Studiengang qualifiziert für eine anspruchsvolle und wissenschaftlich fundierte Arbeit mit Kindern im Alter von 0-10 Jahren.
Die Kompetenzen, die während der Erzieher*inausbildung bei uns erworben wurden, dienen als wesentliche Grundlage für die persönliche Weiterentwicklung. Neben den vertiefenden pädagogischen Kenntnissen, werden organisierende entwickelnde, leitende und beratende Kompetenzen in Bezug auf Bildungsinstitutionen entwickelt, in denen sich die Kinder aufhalten.
Nach Abschluss des Bachelors besteht die Möglichkeit eines anschließenden Masterstudiengangs.
Mehrwert in jedem Fall
Die Teilnahme an den Seminargruppen an der Friedrich Oberlin Schule im Oberkurs fördert generell die Studierfähigkeit und macht fit für weiterführende Studiengänge. Der Nachweis über die Teilnahme an den Seminargruppen wird bundesweit in unterschiedlichen Studiengängen anerkannt, in der Regel bis zu 60 ECTS. Damit verkürzt sich ein anschließendes Studium. Die konkrete Anrechnung hängt von den Bestimmungen der einzelnen Hochschule ab.
Ausbildung plus Studium
Schritt 1
Oberkurs (2BKSP-2) in erweiterter Form
Während der Fachschulausbildung bewirbst Du dich intern für das erweiterte Oberkursangebot (OK). Dort besuchst Du spezielle Seminargruppen, in denen vertieft auf ein an schließendes Studium vorbereitet wird. Am Ende des OK legst Du wie die ganze Klasse die staatliche Prüfung ab.
Schritt 2
Berufspraktikum kombiniert mit Teilzeit-Studium
Während des Berufspraktikums (BP) bist Du bereits an der Hochschule eingeschrieben. Du nimmst an eigens dafür entwickelten Studienangeboten der Evangelischen Hochschule und Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg teil. Du beendest das BP mit der staatlichen Anerkennung zur Erzieher*in und hast gleichzeitig bereits drei Semester des integrierten Studiengangs absolviert und 90 ECTS für das Bachelor-Studium erworben.
Schritt 3
Vollzeit-Studium an der Hochschule
Nach dem Berufspraktikum setzt Du Dein Studium am Hochschulstandort Ludwigsburg fort und schließt nach weiteren drei Semestern mit dem Bachelor of Arts (B.A.) „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ ab.
Übrigens:
Ein Studium muss nicht sofort nach Ausbildungsende aufgenommen werden, sondern kann nach einer Zeit der Berufstätigkeit folgen. Die Anrechnung der geleisteten Module bleibt erhalten.
Besonderheiten des integrierten Studienmodells
Durch eine Vereinbarung mit der Evangelischen Hochschule und der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg stehen garantierte Studienplätze pro Schuljahr zur Verfügung. In der Regel werden bis zu 90 ECTS auf das Bachelor-Studium angerechnet, so dass sich die Studiendauer an der Hochschule um drei Semester verkürzt.
Während der schulischen Ausbildungszeit fallen folgende Kosten an:
Jährliche Pauschale für Fotokopien, Werkmaterialien 70 €
Die Kosten für Studienfahrten und ein gegebenenfalls für Prüfungen entstehender Verwaltungsaufwand werden gesondert berechnet.
Staatlich anerkannte
Staatlich anerkannte
Ein Beruf mit Zukunft
Aufgabe
Als staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*in arbeitest Du mit Kindern bis zu 10 Jahren, die Du in ihrer Entwicklung begleitest. Du erkennst die Bedürfnisse der Kinder und kannst in angemessener Weise darauf reagieren. Du verfügst über soziale und fachliche Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, in Familien und familienergänzenden Einrichtungen Kinder verantwortungsvoll zu erziehen.
Arbeitsfelder
Als staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*in arbeitest Du vorwiegend in den folgenden Arbeitsfeldern: Tageseinrichtung für Kinder (Kindertagesstätten, Kindergarten, Hort, Kinderkrippe), Familien und Tagespflege.
Fundiert und staatliche geprüft!
Evangelische Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz an der Friedrich Oberlin Schule
Dauer und Ablauf er Ausbildung
Die Ausbildung zur staatlich anerkannten sozialpädagogische Assistent*in dauert 3 Jahre. Die ersten beiden Jahre der Ausbildung finden an der Schule mit begleitenden Praktika statt und schließen mit der schulischen Prüfung ab. Danach schließt sich das einjährige Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung an, dass nach erfolgreicher Prüfung zur staatlichen Anerkennung führt.
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung erwirbst Du grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Durch die Verbindung von Schule und Praxis erweiterst und vertiefst Du Deine Kenntnisse beständig. Ergänzt wird die berufsfachliche Ausbildung durch gesellschaftliche, christlich-religiöse und berufsübergreifende Bildungsinhalte.
Zulassungsvoraussetzungen siehe Übersicht
Vertiefenden Informationen
Lerninhalte
Den Beruf kennenlernen und eine eigene Kinderpflegerpersönlichkeit entwickeln - Förderung der körperlichen Entwicklung und der Gesundheit - Anregung der Sinne und kreativer Ausdrucksmöglichkeiten - Unterstützung der Sprachentwicklung - Unterstützung der kognitiven Entwicklung
Ergänzt werden diese Handlungsfelder durch die Fächer Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre / Religionspädagogik
An unserer Evangelischen Schule ist die religiöse Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wichtiger und integrierender Bestandteil der Ausbildung.
Während der schulischen Ausbildungszeit fallen folgende Kosten an:
Jährliche Pauschale für Fotokopien, Werkmaterialien 70 €
Die Kosten für Studienfahrten und ein gegebenenfalls für Prüfungen entstehender Verwaltungsaufwand werden gesondert berechnet.
Deutsch lernen (VABO) und den Hauptschulabschluss (VAB) machen!
VAB
Der Besuch der VAB Klasse ermöglicht, bei Bedarf, einen ersten Schulabschluss und eine vertiefte Berufsorientierung in unterschiedliche Berufsbilder. Ziel ist die Vermittlung in einer Berufsausbildung oder in eine weiterführende Schulart.
VABO
Der Besuch der VAB-O Klasse ermöglicht den Erwerb der deutschen Sprache. Mindestziel ist das Sprachniveau A2. Daneben werden Fähigkeiten der Alltagsbewältigung und erste Kenntnisse der beruflichen Orientierung vermittelt, um eine Integration in die Gesellschaft, in die Ausbildungs- und Arbeits- und Berufswelt sowie in weiterführende Schulen zu ermöglichen.
1 - 2 Jahre bis zum Hauptschulabschluss!
Aufnahmebedingungen - VAB
Die VAB richtet sich an Jugendliche, die das VAB-O erfolgreich abgeschlossen haben, sowie an berufsschulpflichtige Jugendliche mit und ohne Schulabschluss, die eine Berufsausbildung oder eine schulische Qualifikation anstreben.
Dauer der Ausbildung - VAB
Der Besuch des VAB dauert 1 Schuljahr.
Aufnahmebedingungen - VABO
Die VAB-O Klasse richtet sich zu allererst an jugendliche Migranten und Asylbewerber ohne bzw. mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen. Eine Aufnahme während des laufenden Schuljahres ist möglich.
Dauer der Ausbildung - VABO
Der Besuch des VAB-O dauert 1 Schuljahr. Sollte nach einem Jahr das Sprachniveau von A2 nicht erreicht werden, kann der Jugendliche das VAB-O ein zweites Schuljahr besuchen.
Während der schulischen Ausbildungszeit fallen folgende Kosten an:
Ein Schulgeld wird nicht erhoben. Die Kosten für eventuelle Exkursionen zur Berufserkundung werden gesondert berechnet.
Wir haben viel
ERFAHRUNG
in der sozialpädagogischen Ausbildung.
Wir sind INNOVATIV und immer Up to Date - Wir pflegen engen Kontakt zur Wissenschaft und unsere Ausbildungsangebote und -methoden sind immer auf dem neuesten Stand.
Ein enger BEZUG ZUR PRAXIS ist uns wichtig - Wir pflegen enge Beziehungen zu praktischen Ausbildungsstätten, betreiben selber sozialpädagogische Einrichtungen wie die Krippe, den Sport-Kindergarten und das betreute Jugendwohnen. Auch unsere Lehrer haben alle viel praktische Erfahrung in fast allen Berufsfeldern, die Du Dir durch eine Ausbildung bei uns erschließt.
GELEBTE VIELFALT – Das Oberlinhaus ist Ort der Vielfalt – verschiedene Nationalitäten, Bildungsstände, Lebensrealitäten fast aller Generationen treffen sich, um sich weiterzuentwickeln und gemeinsam eine gute Zukunft zu gestalten. Das inspiriert und erweitert den persönlichen Horizont. Werde ein Teil davon.
Das Oberlinhaus ist ein Ort der WERTSCHÄTZUNG und des RESPEKTS. Das ist die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander, in dem sich jeder Mensch gemäß seinen individuellen Fähigkeiten entwickeln und entfalten kann. Deshalb achten wir im täglichen Umgang besonders darauf, dem Anspruch eines wertschätzenden und respektvollen Miteinanders gerecht zu werden.
Mit unserer MENSA und unserem WOHNHEIM bieten wir, für alle die das möchten bzw. brauchen, für die Zeit des Lernens in Freudenstadt ein Zuhause an.
Zusammengefasst: Bei uns bekommst Du alles, was eine GUTE AUSBILDUNG ausmacht und was Dich auf eine gute Zukunft mit einem erfüllten Berufsleben vorbereitet.
Wunschberuf finden (Inhalte & Zulassungsvoraussetzungen prüfen) > Bewerbungsunterlagen einreichen > Aufnahmetest machen > Los geht´s!
Stellvertr. Schulleitung & Fachleitung
PIA, VAB/VABO
Béatrice Reiner
Telefon: (07441) 91 09 – 9731
Email: reiner@oberlinhaus-fds.de
Fachleitung
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik
Evangelische Berufsfachschule für Kinderpflege
Angela Eckstein-Haas
Telefon:(07441) 91 09 – 18
Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich per Mail oder Telefon an Frau Reiner oder Frau Eckstein-Haas wenden. Je nachdem, für welche Schulart Du Dich bewirbst.
Deine Bewerbung schickst Du bitte an das Sekretariat, Frau Finkbeiner oder Frau Schwizler
Folgende Unterlagen musst Du mitschicken:
Du kannst Dich bereits 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn bewerben.
Die die Anzahl der Bewerbungen in der Regel die Anzahl der Ausbildungsplätze übersteigt, wird Du zu einem Aufnahmegespräch oder -test eingeladen.
Klassische Ausbildung zur Erzieher*in, Kinderpflege
Marianne Finkbeiner
Telefon: (07441) 91 09 – 13
Email: finkbeinerm@oberlinhaus-fds.de
PIA, B.A. Frühkindliche Bildung & Erziehung, VAB/VABO
Cornelia Schwizler
Telefon: (07441) 91 09 – 11
Email: schwizler@oberlinhaus-fds.de
Unsere Partner
Evangelische Schulwerk in Baden und Württemberg
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Evangelische Kirche in Deutschland
Evangelische Schulen in Deutschland
Arbeitskreis Evangelische Schulen
Regierungspräsidium Karlsruhe (Abt. 7 Schule und Bildung)
Agentur für Arbeit Nagold (Geschäftsstelle Freudenstadt)
Luise-Büchner-Schule Freudenstadt
Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt
Heinrich-Schickhardt-Schule Freudenstadt